Gewinner 2024

Herzlichen Glückwunsch!

Auch die vierte Runde des Ruhrpur-Talers war ein voller Erfolg!

 

Am 29. November 2024 wurde es in Fröndenberg besonders festlich: Die Veranstaltung „Wir machen an“ bildete den feierlichen Rahmen für die Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs „Ruhrpur-Taler 2024“. Stellvertretend für Geschäftsführer Alexander Loipfinger überreichte Michael Freitag gemeinsam mit Bürgermeisterin Sabina Müller, Gerd Greczka und weiteren Mitgliedern des Aufsichtsrates der Stadtwerke Fröndenberg Wickede die begehrten Ruhrpur-Taler-Schecks an die strahlenden Sieger. Die Abstimmungsphase, die vom 4. bis 15. November 2024 stattfand, sorgte für große Spannung. Insgesamt wurden über 15.200 Stimmen abgegeben - ein eindrucksvolles Zeichen für das starke Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Fröndenberg und Wickede. Die zahlreichen eingereichten Projekte, initiiert von Vereinen und Organisationen der Region, zeigten die Vielfalt und Kreativität der lokalen Gemeinschaft. 

Mit 2.991 Stimmen sicherte sich das Projekt „Kinder forschen“ des Elternvereins der AWO Kita Hirschberg e.V. den ersten Platz. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro fließt in die Förderung eines bewussten Umgangs mit Wasser und den Schutz lokaler Wasserressourcen. Geplant ist zudem die Anschaffung einer neuen Wasser-Matsch-Anlage, die den Kindern spielerische Erfahrungen mit dem Element Wasser ermöglichen soll. 

Nur knapp dahinter belegte die Kindertageseinrichtung Ruhrpiraten mit ihrem Projekt „Klima KITA NRW“ den zweiten Platz. Mit 2.934 Stimmen sicherte sich die Kita eine Fördersumme von 2.000 Euro, die für Experimentierkoffer genutzt wurde. Diese ermöglichen den Kindern, sich auf spielerische Weise mit Themen wie Abfallvermeidung, erneuerbare Energien, Windkraft, Wärmeenergie, Biomasse sowie Artenschutz und Erhaltung auseinanderzusetzen. 

Der dritte Platz ging an den VfL Fröndenberg e.V., der mit 1.745 Stimmen 1.500 Euro erhielt. Das Geld wurde in die Anschaffung neuer Wurfgeräte wie Disken und Speere investiert, um ein effektives und leistungsorientiertes Training auf dem neuen Kunstrasenplatz zu ermöglichen. 

Mit 1.663 Stimmen erreichte der Verein Unser Hundegarten e.V. den vierten Platz. Die Fördersumme von 1.000 Euro wurde für die Installation neuer Solarlampen samt Masten zur besseren Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit verwendet. Zudem ist der Bau eines Holzpavillons geplant, der in den Sommermonaten als schattiger Rückzugsort dienen soll. 

Auch die Projekte auf den Plätzen fünf und sechs gingen nicht leer aus. Der Schulverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg e.V. („Toni Tinte“) erhielt 500 Euro, die für den Erhalt der Sonnenwiese genutzt wurden - einem naturnahen Lernort, an dem Kinder Nachhaltigkeit erleben können. Ebenfalls mit 500 Euro wurde der Förderverein Freibad Dellwig e.V. unterstützt, der das Preisgeld in die Erweiterung des Kinderspielbereichs außerhalb des Beckens investierte. 

 

Die Ruhrpur-Taler-Aktion 2024 hat einmal mehr bewiesen, wie engagiert die Menschen in Fröndenberg und Wickede sind, wenn es um die Unterstützung lokaler Projekte geht. Die Vorfreude auf die nächste Wettbewerbsrunde ist bereits groß, und auch diejenigen, die in diesem Jahr nicht gewonnen haben, sind herzlich eingeladen, es erneut zu versuchen. Wann der nächste Wettbewerb startet, wird auf dieser Webseite (www.ruhrpur-taler.de) sowie in den Sozialen Medien der Stadtwerke Fröndenberg Wickede bekannt gegeben.  

Auch 2025 werden wieder sechs Projekte mit insgesamt 8.000 Euro gefördert.