Gewinner 2021

Wow, das war ein Auftakt!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner der letzten Runde!

Ihr habt uns völlig umgehauen mit Eurem Engagement bei der Stimmabgabe im Wettbewerb um den Ruhrpur-Taler. Die Kreativität und die Unterstützung, die beim Stimmenfang an den Tag gelegt wurden, waren einfach faszinierend. Fast 38.000 Stimmen sind in dem Bewerbungszeitraum von Anfang bis Mitte Dezember für die teilnehmenden Fröndenberger und Wickeder Vereine abgegeben worden. Durch Eure Unterstützung ist es jetzt den Gewinnern möglich, ihre Projekte auch wirklich umzusetzen.

Bereits kurz vor Weihnachten durften sich zehn Fröndenberger und Wickeder Vereine über eine große finanzielle Unterstützung durch unsere Ruhrpur-Taler-Aktion freuen. Unsere neue Spendenplattform hat bereits im ersten Anlauf 31 Vereine und Initiativen bewegen können, sich mit den vereinseigenen Wunschprojekten zu bewerben. Im Rahmen eines bis zum Schluss spannenden Abstimmungswettbewerbs via digitaler Stimmabgabe konnte sich der SV Bausenhagen gegen die anderen Mitbewerber mit 4.214 Stimmen haushoch durchsetzen. Mit dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro wurden in Bausenhagen alle Abteilungen zu einem gemeinsamen Vereinspflegetag zusammengetrommelt, um das geplante Projekt „Born to be Bausenhagen - Work Together SVB“ durchzuführen. Dieser Projekttag fand am 06. August statt und hat viele Vertreter aus allen Abteilungen, Mannschaften und Sportgruppen zusammenkommen lassen. Allen gemeinsam ist es gelungen, die verschiedenen Vorhaben umzusetzen und auf den Weg zu bringen, damit das Gemeinschaftsgefühl im Verein betont, der Respekt und die gegenseitige Anerkennung gestärkt und Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen integriert werden.

Auf Platz zwei folgte der Elternverein der Elternverein der Kita Hirschberg e.V. mit 2.000 Euro, die sich die Weiterführung ihres Jahresprojektes ‚Lecker, schlecker und gesund – mit einem Happs in meinen Mund‘ zum Ziel gesetzt haben. Im Mittelpunkt steht hierbei die gesunde Ernährung, was die Kinder, Eltern und Mitarbeiter sehr begeistert. Natürlich geht es hierbei auch um den Umgang mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln.

Den dritten Platz belegte der Reitverein Birkenbaum e.V. mit 1.500 Euro. Hier ist inzwischen von dem Preisgeld der Reithallenboden erneuert worden, der durch das Hochwasser im Sommer 2021 kaputt gegangen ist.

Auf Platz vier folgte mit 1.000 Euro der Kanuclub Wickede/Ruhr e.V. Weitere je 500 Euro gingen an die Platzierten auf den Rängen fünf bis zehn. Die Übergabe der Preisgelder in die Höhe von insgesamt 10.000 Euro an die Gewinner erfolgte bereits zu Beginn des Jahres im Januar.

Unser Stadtwerke-Geschäftsführer Alexander Loipfinger hat mit Freude beobachtet, mit wieviel Kreativität und außergewöhnlichem Engagement die Wettbewerbsteilnehmenden ihre Mitglieder und das gesamte Umfeld zur Stimmabgabe motiviert haben.

Vielleicht ein Trostpflaster für diejenigen, die nicht zu den Gewinnern gehört haben:

Ihr könnt Euch mit Euren Projekten wieder bewerben! Ganz egal, ob Kindergartengruppe, Museums- oder Sportverein – alle Organisationen, (Förder-)Vereine und Initiativen aus Fröndenberg und Wickede - dann habt Ihr die Möglichkeit, Euch um den Ruhrpur-Taler zu bewerben. Sechs Projekte mit den meisten Stimmen fördern wir mit insgesamt 8.000 Euro.