In der Zeit vom 04.November bis zum 15.November habt Ihr die Möglichkeit, kostenlos für das Projekt Eures Favoriten abzustimmen.
Bitte beachten Sie, dass Abstimmungen über SMS-Dienste im Rahmen des Wettbewerbs nicht gestattet sind. Stimmen, die über solche Dienste abgegeben werden, werden nach dem Voting aus dem System entfernt. Bei erheblichem Missbrauch dieser Dienste behalten wir uns das Recht vor, Vereine vom Wettbewerb auszuschließen.
Die AWO Kita Hirschberg hat als Teil ihres Qualitätsmanagements das Thema Wassererfahrung stark integriert. Im Rahmen des Programms „Kinder forschen.“ wurden in den letzten Jahren zahlreiche Aktivitäten rund um das Thema „Wasser“ angeboten. Dieses Interesse der Kinder führte dazu, dass „Ran ans Wasser – Kleine Wasserforscher“ zum Jahresthema wurde. Hier geht es um den bewussten Umgang mit Wasser und den Schutz lokaler Wasserressourcen.Wasser ist ein wesentliches Element für freies Spielen, das durch Planschbecken, Eimer und unsere Sand-Matsch-Anlage erfahrbar gemacht wird. Um den Kindern das ganze Jahr über diese Erfahrungen zu ermöglichen, wünschen wir uns eine neue, erweiterte Sand-Matsch-Anlage, die für alle Altersgruppen zugänglich ist. Diese fördert Neugier, Fantasie und Experimentierfreude und trägt zur Entwicklung von Sprache, Sozialkompetenzen und inneren Konzepten bei.Die Kombination aus Sand und Wasser ermöglicht es den Kindern, vielfältige Sinneserfahrungen zu machen und durch gemeinsames Lernen ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Sie lernen z. B., wie aus Sand und Wasser eine Masse entsteht und wie sie eine stabile Sandburg bauen. Zudem stärkt das gemeinsame Spielen den Zusammenhalt in der Gruppe und bietet viele Gelegenheiten zur Sprachentwicklung.Mit Ihrer Hilfe und durch die Teilnahme am Ruhrpur-Taler-Wettbewerb möchten wir den Kindern diese Sand-Matsch-Anlage ermöglichen und sie in ihren Wassererfahrungen fördern.Unser Ziel: Eine Generation, die nachhaltig und bewusst mit den Ressourcen unserer Umwelt umgeht und eigene Erfahrungen machen darf.
Wir sind der Elternverein der Kita Hirschberg e.V., gegründet im Sommer 1983, um die Kindertageseinrichtung Hirschberg in Fröndenberg vor der Schließung durch die Städtische Krankenhaus Fröndenberg GmbH zu bewahren. 1988 übernahm die Arbeiterwohlfahrt Ruhr-Lippe-Ems die Trägerschaft. Unser Verein unterstützt die Kita bei Anschaffungen für Garten und Gruppenräume, der Finanzierung von Aktivitäten, Projekten, Ausflügen und Feiern sowie der Erfüllung besonderer Wünsche der 75 Kinder.Wir sind stolz darauf, alle Kita-Eltern, ehemaligen Eltern und Kita-Mitarbeiterinnen als Mitglieder zu haben. Die Kita besteht aus vier Gruppen, davon zwei für U3-Kinder. Insgesamt 17 Mitarbeiterinnen kümmern sich mit großem Engagement um unsere Kinder. Unser Elternverein existiert bereits seit 41 Jahren, und wir hoffen, dass es so bleibt.